..das beste Seminar!
Für mich bisher das beste Seminar! Ich habe schon einige Seminare hinter mir, aber dieses war wirklich einsame Spitze. Professioneller Eindruck der Trainer in jeder Beziehung. Danke!
Neue Führungsmodelle in Zeiten von New Work (NFM)
Ausgangssituation
Die Arbeitswelten verändern sich, und damit auch das Verständnis von Führung. Teams organisieren sich selbst und nutzen zunehmend Methoden aus dem agilen Management. Aber was genau bedeutet das für die Führungspraxis? Braucht es in Zeiten der Selbstorganisation noch Führung? Die Rolle der modernen Führungskraft wandelt sich vom Entscheider zum Ermöglicher, Coach und Talentmanager. Um sicher und souverän führen zu können, sollten Führungskräfte die neuen Führungsansätze kennen und beherrschen.
Ziele
In diesem Seminar lernen Sie die Unterschiede verschiedener Führungsmodelle kennen. Sie reflektieren Ihren eigenen Führungsstil und erleben die besondere Rolle und Haltung einer Führungskraft in agilen Strukturen. Sie wissen, wie sie die Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärken und lernen erste Instrumente zur Führung von selbstorganisierten Teams kennen.
Inhalt
- Quo Vadis Führung: Systemische Ansätze, Situatives Führen, dienende Führung, transaktionale oder transformationale Führung. – Was ist state-of-the-art, was nicht?
- Bye bye Taylorismus - Führung im Wissenszeitalter
- Die richtigen Führungsmodelle für mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Mitarbeiter
- Alles beginnt mit der Haltung – Das Unternehmen als Maschine oder soziales System
- Quick Check Leadership 4.0
- Delegation Poker – Führung ins Team delegieren
- Objectives & Key Results – Transparente Ziele gemeinschaftlich im Team definieren
- Feedback-Prozesse im Team organisieren (Retrospektiven, Kudo oder Peer Feedback)
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Teamleiter
- Führungsnachwuchs
- Projektleiter
Methoden
Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexionsrunden, Praxisfallarbeit
Details
Dauer: 1 Tag